



Praxis für Naturheilkunde
Korina Steinbach - Naturheilpraktikerin TEN
Die Phytotherapie = Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Therapien. Schon in den frühen Hochkulturen wie in Indien, Ägypten und China wurden Heilkräutergärten angelegt und die Pflanzen zur Behandlung eingesetzt. In der TEN (Traditionelle Europäische Naturheilkunde) spielt die Pflanzenheilkunde eine zentrale Rolle. Es wird das ganze Wesen der Pflanze (Standort, Aussehen, Form oder Farbe) berücksichtigt und als komplexes Mittel eingesetzt. Gemäss der Konstitution des Patienten (welche mit der Irisdiagnostik ermittelt wird) und dem Wesen der Krankheit wird eine individuelle Pflanzentherapie erstellt.
Gerne zeige ich Ihnen in meinem Heilkräutergarten wichtige Heilpflanzen und erkläre ihre Wirkung, Signatur und Verwendung. Die Verarbeitung der Pflanze kann ganz unterschiedlich ausfallen: die ganze Pflanzen oder Teile, wie die Wurzeln, Blüten oder Samen werden als Urtinkturen, Tinkturen, Tees, Salben, Öle oder Globuli verarbeitet. Es wird auf eine schonende Verarbeitung der Heilpflanze im Rahmen der biologisch dynamischen Landwirtschaft gesetzt. Die Anwendung kann innerlich oder äusserlich erfolgen.
Pflanzenheilkunde
